Viel Bewegung im TVH
Es war ihre definitiv letzte Mitgliederversammlung als aktive Vorsitzende: Hajü Würfel und Ingo Mitze stehen ab 2023 als 1. und 2. Vorsitzender nicht mehr in ihren Ämtern zur Verfügung. Bis dahin allerdings bleiben sie die gewählten Vorsitzenden. Über den gewünschten Wechsel werden beide noch persönlich informieren – und für ihre Nachfolge werben! „Es wird Zeit für frischen Wind“, sagt Hajü nach 22 Jahren Vorstandsarbeit augenzwinkernd.
Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten weitere Wahlen an: Ingo Mitze wurde für ein Jahr als 2. Vorsitzender gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Dagmar Mitze als Sportwartin, Herbert Twitting als Hüttenwart und Claudia Kötter-Gehrmann als Finanzwartin, Bereich Mitgliederverwaltung und Anja Wetter als Pressewartin. Die Kassenprüfung übernehmen Martin Brinker und Detlef Groth.
Insgesamt entwickeln sich die Abteilungen gut, der Bewegungsdrang scheint nach der Zwangspause durch Corona groß. „Die Situation ist zufriedenstellend“, urteilt Hajü. Der Bogensport ist ebenso hoch nachgefragt wie das Eltern-Kind-Turnen, der Lauftreff und vor allem die Volleyballabteilung, die im zurückliegenden halben Jahr rund 45 bis 50 Jugendliche über Projekte in Schulen und neue Trainingsgruppen angezogen hat. Als Trainer konnte ein „alter“ TVHler, Holger Hasenburg, verpflichtet werden. So stemmten sie ein Ferientraining und zwei interne Turniere auf dem Kettelbachsportplatz.
Unterwegs bis zum Nordkap
Die Motorradabteilung hat mit einer „Ausfahrt“ zum Nordkap rund 6.900 Kilometer zurückgelegt – und wird gesondert davon berichten, versprach Martin Brinker. Die Handballer denken über einen Zusammenschluss mit dem TV Jahn-Westerbauer nach, um den Spielbetrieb ab der nächsten Saison vielleicht wieder aufzunehmen.
Erfreulich ist, dass die Sporthalle im Kettelbach fertig gestellt wurde und sich neben den Bogenschützen dort eine feste Tischtennisgruppe etabliert hat. Der TVH baut außerdem weiter: am Kettelbach entsteht ein drittes Beachfeld für Handball und Volleyball, gefördert über das Land NRW aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“.
Ehrungen und Termine
Auf der Tagesordnung standen natürlich auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. So bekam Detlef Groth für 25 Jahre im TVH eine Ehrennadel – und einen Blumenstrauß, da die zweite Silber-Jubilarin, Heidi Keitlinghaus, nicht kommen konnte. Der 66-jährige Groth kam über die LG Haspe zum Lauftreff im TVH, leitete die Abteilung viele Jahre und steckte andere mit seiner Begeisterung fürs Laufen an. Von Halbmarathon bis Marathon hat er in seiner Vereinszeit alles mitgenommen. „Das Laufen gibt mir einen Kick“, sagt er. Zwar läuft er keine Marathondistanzen mehr, aber immer noch 20 bis 30 Kilometer die Woche – plus Training im Stadion. „Tempo, Härte, Ausdauer…das ist meins.“
Wichtige Termine im weiteren Jahresverlauf: Am 6. November findet der zweite 3TürmeWEG Trailrun statt; dieses Mal mit 250 Startplätzen sowie neben dem Lauf auch mit Walking/Nordic Walking. Die Weihnachtsfeier ist für den 17. Dezember angesetzt. Fürs nächste Jahr sind Aktionen für den Vereinsnachwuchs wie Ausflug und Spielefest geplant.