
Winterrunde Haspe
10 km, 110 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Steile Passagen, Asphalt
September-April, montags und donnerstags, 19 Uhr, Treffen am Sportplatz der Bezirkssportanlage Haspe; montags laufen wir die Runde im Uhrzeigersinn, donnerstags anders herum
Besonderheiten:
– asphaltiert
– überwiegend beleuchtet
– Winter-geeignet
Harkortseerunde
9,5 km, 110 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – flach, Asphalt, Waldwege
Besonderheiten:
– schöne, flache Abendrunde mit herrlich offenem Blick über den See auf Wetter
– als „Werdringer Lichterlauf“-Variante bei Vollmond auch im Winter geeignet
Treffpunkt auf dem Parkplatz vorm Wasserschloss Werdringen
Warning: Undefined variable $points_maps in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 673
Warning: Undefined variable $points_graph_dist in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 674
Warning: Undefined variable $points_graph_ele in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 675
Warning: Undefined variable $points_graph_speed in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 676
Warning: Undefined variable $points_graph_hr in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 677
Warning: Undefined variable $points_graph_atemp in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 678
Warning: Undefined variable $points_graph_cad in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 679
Warning: Undefined variable $points_graph_grade in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 680
Warning: Undefined variable $waypoints in /homepages/9/d907800591/htdocs/clickandbuilds/TVHasperbach/wp-content/plugins/wp-gpx-maps/wp-gpx-maps.php on line 681
Wackelbrückerunde
9,5 km, 110 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – flach, Asphalt, Waldwege
Besonderheiten:
– Winter-geeignet
– bei laufender Gruppe extrem schwingende Fußgängerbrücke
Treffpunkt Sportanlage Haspe
Tückingrunde
10 km, 220 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – Steile Passagen, Waldwege, Asphalt
April-September, montags, 19 Uhr, Treffen in der Schülinghauser Straße Höhe Einfahrt Sportplatz
Besonderheiten:
– Sommerstrecke
– leicht zu variierende Strecke (Philippshöhe, Heiler Weg)
– Abkürzen möglich
Talsperrenrunde
10 km, 300 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – Waldwege, Singletrails
April-September, donnerstags, 19 Uhr, Treffen auf dem Parkplatz unterhalb des Restaurants Plessen, Talsperrenweg 114, 58256 Ennepetal
Besonderheiten:
– nur Waldboden
– schönes Trailstück oberhalb des Vorstaubeckens
– viele Variationen möglich (s. Varianten Schöpplenberg, Bülbringen, Oberbauer, Panoramarunde)
– Abkürzung (nur Talsperrenrunde) möglich
– Verlängerung (ehem. Straßenbahntrasse ab/bis Haspe) möglich
3 TürmeWEG TRAILRUN
10 km, 300 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Steile Passagen, Waldwege, Singletrails, Kulturdenkmäler
April-September, 1x/Monat donnerstags, 19 Uhr, Treffen am Wildplessen Wanderparkplatz
Besonderheiten:
– Bismarck-, Eugen-Richter- und Kaiser-Friedrich-Turm
– Sternwarte Hagen
– 90% Waldwege und Singletrails
– auf und ab
Gevelsberger Stadtwaldrunde
11 km, 250 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – Waldwege, Asphalt
In Gevelsberg startet man vom Intertrac Parkplatz in der Breddestraße und läuft direkt hoch bis in die Breddestraße. Hier geht es rechts auf den Wanderweg Rund um Gevelsberg (Symbol: G in einem Kreis) weiter durch den Wald. Man quert die Kirchwinkelstraße unterhalb des neuen Forsthauses und läuft geradeaus weiter bis zur Friedhofstraße. Diese läuft man nach links hoch und hält sich oben rechts in den Weg „Am Waldfriedhof“. Es geht über den stillgelegten Gevelsberger Waldfriedhof bis zur Brinkstraße, wo wir weiter laufen bis „Im Twiesack“, erst hier geht es wieder bergab.
An der einsamen Bahnschranke wird nur per Knopfdruck auf Anforderung geöffnet. Unten angekommen biegt man links in die Bahnhofstraße ab und läuft dann noch einmal links in die Brüderstraße Richtung Gevelsberg Innenstadt. Am Nirgena quert man die Hagener Straße und läuft am Sparkassengebäude entlang durch den Park am Ennepebogen. Am Ende läuft man links über die kleine Fußgängerbrücke der Ennepe, quert, nachdem man die Serpentinen hochgelaufen ist die Jahnstraße geradeaus und läuft auf den Wanderweg entlang der Ennepe hinunter, weiter auf der Straße „Am Werde“ und wieder weiter über die Brockenbergstraße zurück bis zum Gut Rochholz. An der Rochholzalle biegt man rechts ab, läuft über die Schienen und am Gut auf der rechten Seite vorbei. Am Hammerteich läuft man wieder links. Wieder an der Hagener Straße angelangt überquert man die Fußgängerampel und läuft über den schmalen Fußweg unterhalb der Wohnanlage wieder zum Parkplatz an der Breddestraße zurück.
Berger See Runde
10 km, 150 Höhenmeter
Laufen (Fortgeschrittene) – Asphalt, Waldwege
Treffpunkt auf dem Parkplatz vor der GGS Vogelsang
– Natur
– Extrarunde um den Berger See
– bis zur Hälfte wellig bergauf, Rückweg flach
Landringhausentrail
9,5 km, 150 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – Steile Passagen, Waldwege, Singletrails, Asphalt
Rundweg vom Stadion Stefansbachtal über Stefanstraße, Bruchmühle, Landringhausen, Dellwig, Südholz, Klostermark und zurück.
Besonderheiten:
– langer, einsamer, gewundener Trail im Gevelsberger Südholz
– Bachquerungen
– Ein-/Auslaufmöglichkeit im modernen Stadion Stefansbachtal
Südhangwegrunde
9,5 km, 275 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Ausdauer nötig, Steile Passagen,Waldwege, Asphalt
Start/Ziel in der Sport- und Freizeitanlage Haspe, über die Kleinbahnstraße, durch die Unterführung, am Karqweg rechts, sofort wieder links die Waldstraße hinauf, an der Schranke extrem links den Südhangweg hinauf, immer geradeaus bis zur Asker Straße, rechts hinab bis zum Vogelsang, geradeaus über die Kreuzung in die Vogelsanger Straße über die Ennepe und rechts „An der Hütte“, sofort wieder links das Distelstück ganz hinauf, über Käsbergstraße und Harkortstraße wieder hinunter auf die Grundschötteler Straße, hier rechts, vor der S-Bahnbrücke direkt rechts in die Büddinghardt und sofort wieder rechts auf dem Radweg parallel zur Ennepe bis zur Gesamtschule, über den Schulhof und die Brücke, die Kölner Straße an der großen Kreuzung queren und durch den Ennepepark wieder hinauf zur Sportanlage.
Besonderheiten:
– ideal für die Übergangszeiten zur Sommer-/Winterrunde, da nur die erste Hälfte bei Tageslicht gelaufen werden muss
– schöner Ausblick von Süden und später von Norden auf Haspe
– steile Passagen direkt zu Anfang am Südhangweg und später am Distelstück, die von Einsteigern gegangen werden können
Saustrunde
11,5 km, 350 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Steile Passagen, Asphalt, Waldwege
Start/Ziel am Parkplatz der Sportanlage Haspe. Von hier geht es durch die Unterführung hoch zum Freibad Hestert (Km 1).
Am Ende der oberen Westfalenstraße läuft man in den Andreasberg und folgt dem bis zur Mitte ansteigenden und dann stark abfallenden (Km 2) Waldweg bis zur Straße „Im Kettelbach“.
Hier läuft man hinunter bis zur Hagener Straße und sofort wieder links in die Straße „Am Kettelberg“. Es geht an der Sport- und Erlebnishalle des TV Hasperbach vorbei (Km 3) auf der ehemaligen Straßenbahntrasse bis kurz nach der ehem. GGS Haspetal (Km 4,5).
Man folgt ein kurzes Stück der Hagener Straße. Direkt nach der Fußgängerampel geht es rechts die Straße „Am Saust“, zwei Kilometer lang mehr oder weniger steil, über den Vorderen Voßwinkel zum Gut Braband (Km 6,5) in der Hinnenberger Heide hinauf.
Oben angekommen hält man sich rechts läuft an der ehem. Gaststätte „Hinneberger Heide“ (Km 7) vorbei und läuft immer geradeaus, zunächst auf Asphalt, später durch eine Senke auf einem Feldweg bis zum Waldrand (Km 8) hinauf. Hier läuft man den Waldweg weiter geradeaus bis zur Streuobstwiese (Km 9), wo man rechts abbiegt.
Nach einer Linkskurve läuft man noch ein Stück bergab an der eingezäunten Schlackehalde der ehem. Hasper Hütte vorbei. In der folgenden Rechtskurve hält man sich aber auf einem Trampelpfad geradeaus (Km 10).
An allen folgenden Abzweigen hält man sich geradeaus bzw. eher links und gelangt so auf den Südhangweg, auf dem man rechts weiter bergab in Serpentinen nach Haspe läuft. In der Waldstraße wieder auf Asphalt angelangt (Km 11) hält man sich rechts, in der Straße „Am Karweg“ nochmals rechts und gelangt so unter der Bahnunterführung hindurch wieder zurück zum Parkplatz der Sportanlage.
Rund um Haspe
11,5 km, 350 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – steile Passagen, Waldwege, Asphalt
Start/Ziel Fußgängerzone Haspe
Sehr bergige Runde auf dem Wanderweg „Rund um Haspe“
Rund um Voerde Nord kurz
11 km, 250 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – Steile Passagen, Waldwege, Asphalt
Start/Ziel zentral in Ennepetal-Voerde, durch Dr.-Siekermann- und Friemannweg in den Voerder Stadtwald. Zunächst über Waldwege, danach Trails hinauf nach Meininghausen, unterhalb des Reiterhofs auf Asphaltstraße links, nach 30 m direkt wieder rechts in den Feldweg, am Ende auf der asphaltierten Straße rechts, an der ehem. Gaststätte Piepenstock vorbei, unten in der Senke dem Wappenweg-Symbol nach links in den Feldweg folgen (Ponyreiten), an jeder Abzweigung leicht rechts halten, in der Ortschaft Jellinghausen dem Wappensymbol nach links folgen, im Wald an der T-Kreuzung rechts hinab, durch den Bachlauf auf den Weg gegenüber und nach rechts, nach ca. 1,5 km dem Wappensymbol nach rechts dem schmalen Pfad durch den Farn hinauf folgen bis nach Störringen. Auf der Asphaltstraße links bis zur Bergstraße schräg links/geradeaus die Bergstraße entlang, nach 100 m links in den Elsternweg, am Ende links in den Dohlenweg. Durch die eingezäunte Schonung bis zur Hinnenberger Straße, hier links und kurz nach Gut Braband links am Waldrand hinunter, unten an der Hecke rechts und immer geradeaus bis zum Ende des Brabandstaller Wegs. Auf der Hinnenberger Straße links, am Ende geradeaus durch die Häuser und weiter geradeaus zurück in den Dr.-Siekermann-Weg.
Grundschöttelrunde
10 km, 270 Höhenmeter
Laufen, Walking (Anfänger, Fortgeschrittene) – Steile Passagen, Asphalt, Waldwege
Schmandbruchrunde
16 km, 375 Höhenmeter
Laufen (Fortgeschrittene), Steile Passagen, Asphalt, Waldwege
Start/Ziel der Rundstrecke ist am Parkplatz der Georg-Müller-Schule im Ortsteil Schmandbruch. Von hier geht es über den Oberberger Weg unter der A1 (Km 1) hindurch, an der Reitanlage mit großem Tecih vorbei, über Dickend (Km 2) und Hintere Heide hinauf bis zur Schwelmer Straße. Diese wird direkt gequert und es geht weiter auf dem Waldweg der ehemaligen Kohlenbahn (Km 3).
Auf der Schlebuscher Straße dann auf den Bergbauwanderweg (dem wir in diesem Bereich viele Kilometer folgen) rechts hinab (Km 5) und direkt wieder Am Hülsey hinauf. Am Ende folgen wir rechts einem Singletrail durch den Wald (Km 6). Wieder auf der Straße biegen wir direkt links ab und laufen Am Lurke den Feldweg hinab, unten wieder rechts auf dem Asphaltweg In der Teimenbecke hinunter und in Serpentinen wieder hinauf bis zur Voßhöfener Straße. Hier rechts durch den Ortsteil Voßhöven, links am Storch (Km 8) hinauf, oben leicht rechts den Feldweg hinauf in den Wald, Am Bramenkamp auf der asphaltierten Straße links hinab, An der Heile rechts hinauf halten, dann rechts auf dem Ruhrhöhenweg (Km 9) weiter. Die Voßhöfener Straße am Ende queren und kurz über eine Wiese, dann geradeaus den langen Anstieg Im Blumental hinauf. Fast oben, wo wir zuvor Am Lurke links abgebogen sind, biegen wir nun gegenüber links bergab Im Blumental ab (Km 11).
Wir laufen ins Tal und am Ende am Feldrand geradeaus bis Im Steinhausen, auf dem Asphaltweg rechts, an der nächsten Möglichkeit links und kurz danach wieder rechts, auf den Waldweg, eine leichte Steigung am Waldrand hinauf und direkt am Waldende rechts den steilen Pfad zurück zur Schwelmer Straße (Km 13) hinauf zwischen Ginsterbüschen.
Wir queren die Hauptstraße und laufen über den Hof Hinnebeck zurück in die Hintere Heide und ab hier die letzten drei Kilometer auf derselben Strecke wie auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt an der Vogelsanger Straße (Km 16).
Kuhfeldrunde
11,5 km, 400 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Technisch, Ausdauer nötig, Steile Passagen, Waldwege
Besonderheit:
– Ambrocker Steinbruch
Start/Ziel an der Waldgaststätte/Biergarten Kuhfeld in Breckerfeld
Es geht überwiegend über Waldwege, zunächst hinunter ins Mäckinger Bachtal mit Blick aufs Freilichtmuseum Hagen, dann hinauf auf den Eilper Berg mit Blick auf Steinbruch und Hagen-Dahl in der Ferne.
Nun wieder ein Stück hinunter Richtung Hagen-Eilpe, um dann wieder fast 3 km den Eilper Berg hinauf bis zur Aussichtsplattform des Steinbruch Ambrock hinaufzulaufen. Von hier ist es nur noch knapp einen Kilometer zurück bis Kuhfeld.
Kettelbachrunde
10 km, 315 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Technisch, Steile Passagen, Waldwege
Start/Ziel am Kettelbach Waldsportplatz, Im Kettelbach 72, Hagen
Vom Kettelbach-Sportplatz hoch zum Waldpädagogischen Zentrum und direkt vorher links auf den Pfad oberhalb des Zentrums. Den Waldweg bergauf bis er wieder auf die Straße trifft. Hier nach rechts 200m auf der Straße Im Kettelbach. Am ersten Abzweig links auf den Waldweg A6 bis ganz hinunter auf die Hohwaldstraße. Hier links auf dem Wanderweg A2, rechts den Eggenweg hoch, an den Zwei-Linden vorbei, kurz nach links auf den Kaiser-Friedrich-Pfad und sofort wieder rechts auf den Försterpfad (A1). Am Ende links hoch auf den Elsa-Brandström-Weg (A2), am Kaiser-Friedrich-Turm vorbei zur Gaststätte Hinnenwiese und dort rechts hinunter über die Straße Im Kettelbach wieder zum Kettelbach-Sportplatz.
Rund um Hasslinghausen
11,5 km, 300 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Technisch, Ausdauer nötig, steile Passagen, Waldwege, Singletrails
Start/Ziel Bruchmühle, unter der A1 Brücke, Gevelsberg
Der Weg ist mit dem Symbol HH im Kreis gekennzeichnet. Es geht bergauf-/bergab, bei Regen kann es auf vielen Singletrails sehr schlammig und rutschig sein.
Oberhalb der Autobahn A1 geht es im Wald bis zur Siedlung Stefansbecke, wo die Schwelmer Straße überquert wird. Über Bruchhausen geht es dann zur Straße Stefansbecke.
Man folgt ihr ein Stück und biegt zum großen Anglerteich bei Sondern ab. Dieser wird umrundet, dann führt der Weg durch ein Wäldchen und auf der Lemper Straße zur Schwelmer Straße. Diese wird überquert, die Autobahn A43 wird unterquert und man folgt der Straße Zum Strandbad. Über Felder geht es hoch zur Mittelstraße.
Von dort geht es entlang der Straße Hobeuken zur dortigen Schule, deren Schulhof von dem Wanderweg überquert wird. Durch die Wohnsiedlung geht es auf der gleichnamigen Straße zur Hofschaft Weuste, überquert die stillgelegte Bahnstrecke von Schee nach Silschede, die zum Rad- und Wanderweg umgebaut wurde, und führt durch den Wald und auf schmalen Pfaden nach Wiggers. Über Holland führt der Weg entlang der Autobahn A43, überquert diese auf der Straße Sackschacht, führt weiter durch den Wald, quert wieder die Bahnlinie und führt zur Wittener Straße hoch.
Von der Wittener Straße geht es den Dellweg entlang, führt an der gleichnamigen Hofschaft vorbei weiter über Felder mit Blick auf den Ort Haßlinghausen bis zum Landringhauser Weg. Hinter dem Landringhauser Weg geht es weiter durch einen mit Ilex dichtbewachsenen Wald ohne klare Wegführung hinab in Richtung Sauerbruch.
Selkinghausenrunde
10 km, 325 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Technisch, Ausdauer nötig, Steile Passagen, Waldwege
Start/Ziel am Reitgut, Selkinghausen 1, Hagen
Bergbaurunde
18 km, 430 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Technisch, Ausdauer nötig, steile Passagen, Asphalt, Waldwege
Start/Ziel an der Silscheder Kohlenbahn, wo der Wanderweg die Schlebuscher Straße kreuzt
Haspe-Ennepetal-Gevelsberg-Runde
21,5 km, 275 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene) – Ausdauer nötig, steile Passagen, Asphalt, Waldwege
Haspe, Hasperbach, Talsperrenweg, Ennepetal-Voerde, Ennepetal-Altenvoerde, Kluterthöhle, An der Kehr, Kruiner Tunner, Seufzerallee, Gevelsberg, Ennepebogen, Vogelsang, Haspe
Rund um Dahl
25,5 km, 900 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene, Profis) – Ausdauer nötig, Steile Passagen, Waldwege, Asphalt
Schöner Ausblick von den Höhenwegen, Untergrund (Asphalt, Waldwege, Wiesen, Feldwege, Singletrails) und Natur (Wald, Ginsterfelder) sehr abwechslungsreich, quert viele alte Höfe.
Rund um Gevelsberg
28,5 km, 450 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene, Profis) – Ausdauer nötig, Asphalt, Waldwege
Große Runde zur Marathonvorbereitung auf dem Wanderweg Rund um Gevelsberg (Markierung: G im Kreis).
Treffpunkt am Kreisverkehr Am Vogelsang, Gevelsberg
Die Acht
25 km, 200 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene, Profis) – Ausdauer nötig, Asphalt, Waldwege
Schöner langer und flacher Rundkurs mit Start/Ziel an der Bleichsteinhalle in Herdecke.
Zuerst am Nordufer des Harkortsees unter dem Ruhr-Viadukt hindurch und am Cuno-Kraftwerk vorbei Ri. Wetter. In Wetter über die Brücke am Stauwehr und direkt am Wasserschloss Werdringen vorbei unterhalb des Kaisbergs auf Wald- und Schotterwegen zurück nach Herdecke. Unterwegs ein schöner Blick auf das 30m hohe Ruhr-Viadukt Herdecke, das Beginn/Ende des Harkortsees markiert.
In Herdecke über die Brücke wieder zurück auf die andere Uferseite und dort weiter Ri. Hengsteysee. Am Hengstey-Stauwehr gegenüber des Restaurants „Schiffswinkel“ über die Holz-Stahlbrücke zurück auf die südliche Uferseite und direkt am Ufer auf dem Ruhrtalradweg am alten Freibad Hengstey nach Querung der Hohensyburgstraße weiter geradeaus die Lenne entlang bis zur Papierfabrik Stora Enso (ehem. Feldmühle).
Hier den Wanderweg verlassen, den Stora Enso Parkplatz queren und links entlang der Straße laufen. An der ersten Kreuzung links, über die Lenne und wieder links über die Ruhrtalstraße am Campingplatz vorbei. Danach links in die Hagener Straße Ri. Westhofen. Am Ortseingang Westhofen direkt links unter der Brücke hindurch einen kurzen Anstieg hinauf und oben auf der Reichhofsstraße sofort wieder links, um den Rückweg Ri. Herdecke anzutreten.
An der Syburger Dorfstraße gelangt man wieder auf einen asphaltierten Wanderweg und folgt diesem entlang der Gleise bis man wieder direkt unterhalb der Hohensyburg-Burgruine an die Ruhr gelangt. Wenig später, nach kurzem Anstieg und Querung der Hengsteystraße, läuft man unterhalb der steilen, gesicherten Hänge des Ardeygebirges wieder am Hengsteysee entlang vorbei am Seeschlößchen und danach am Koepchenwerk vorbei wieder zurück nach Herdecke.
In Herdecke am Ausgangspunkt Bleichstein-Sportgelände angekommen gönnt man sich zur Belohnung eine Sportplatz-Ehrenrunde – natürlich auch, um die 30km voll zu machen. 🙂
Große Haspe-Hasslinghausen-Runde
33 km, 375 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene, Profis) – Ausdauer nötig, flach, Asphalt, Waldwege
Start/Ziel Sportanlage Haspe
Höhenmeter fast nur auf der ersten Hälfte
Pendelstrecke Trasse Silschede-Bredenscheid und retour
34,5 km, 350 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene, Profis) – Ausdauer nötig, flach, Waldwege/Presssand
Flache, schnelle Pendelstrecke mit Start/Ziel Baumarkt Klein, Silschede.
3-Talsperren-Runde
35 km, 650 Höhenmeter
Laufen, Walking (Fortgeschrittene, Profis) – Ausdauer nötig, bergig, Asphalt, Waldwege
Start/Ziel Aldi Voerde